Unternehmen:

Öffentliche Förderung

Allgemein

Als KMU werden wir in vielfacher Hinsicht unterstützt. Dies gilt sowohl für investive Maßnahmen wie auch für Forschungsprojekte. Nachfolgend sind die geförderten Projekte, das Förderprogramm sowie eine Kurzbeschreibung aufgelistet:

Europäische Gemeinschaft

Aktuell sind wir an keinem Projekt beteiligt, welches direkte finanzielle Unterstützung durch die Europäische Gemeinschaft erfährt.

Bundesrepublik Deutschland

Aktuell sind wir an keinem Projekt beteiligt, welches direkte finanzielle Unterstützung durch die Bundesrepublik Deutschland erfährt.

Bundesland Sachsen-Anhalt

PAADÜF-24/7 Analytik)2:Automatisierung der Probevorbereitung, Analytik, Auswertung, Datenübertragung und Freigabe eines prozessbegleitenden Analysesystems für die 24/7 Produktion – TEIL 2

[Förderprogramm: Sachsen-Anhalt DIGITAL INNOVATION | Projektlaufzeit: 15.01.2022-31.12.2022]

Auf der Grundlage der geförderten Vorgängerprojekte „24/7-Analytik“ und „PAADÜF-24/7 Analytik“ beabsichtigten wir mit „PAADÜF-24/7 Analytik2“ die Optimierung des Analytikbetriebs durch Erwerb automatisierter Analysetechnik im Bereich physiko-chemischer Messungen abzuschließen.

Ursprüngliches Ziel war eine sog. „one-fits-all“-Lösung, wodurch es nur einer Probe bedurft hätte, die verschiedene Stationen durchlaufen würde. Aufgrund der Physik der unterschiedlichen Proben, insbesondere stark differierenden Viskositäten, konnte diese Lösung mit den marktverfügbaren Systemen nicht realisiert werden. Insofern wird die Probenaufgabe bei der automatisierten Titration und der automatisierten Bestimmung von Dichte und Brechungsindex mittels zweier Proben realisiert werden. Mittels Barcodesystems werden die Proben  einheitlich in der Analytiksoftware verwaltet.

Mit den neuen Systemen wird eine medienbruchfreie Übergabe von Daten für die Qualitätssicherung ermöglicht und der bisher hohe manuelle Bedienungsaufwandes durch LaborantInnen signifikant reduziert.

Digitales Prozessleitsystem

[Förderprogramm: Sachsen-Anhalt DIGITAL INNOVATION | Projektlaufzeit: 01.03.2021-31.12.2022]

Ziel des Digitalisierungsvorhabens ist die Implementierung eines zukunftsfähigen Prozessleitsystems, bestenfalls mit einer hochflexiblen Client-Anbindung, die mobile Nutzungskonzepte (bspw. AR-Brillen etc.) erlaubt.

Ein Prozessleitsystem dient zur Bedienung verfahrenstechnischer Anlagen, in unserem Fall verschiedener Rührmaschinen, Destillationsanlagen oder sonstiger Mehrzweckanlagen für die feinchemische Produktion.

Um zukunftsfähig zu bleiben und zu werden, bedürfen wir nicht nur einer Effizienzsteigerung in der Produktion, sondern auch neue Geschäftschancen. Wie sich aus der Zusammenarbeit mit mehreren internationalen Biotech-Unternehmen gezeigt hat, verfügen wir über hervorragende Alleinstellungsmerkmale für sog. Scale Ups, dh Überführungen vom Labor- in den Prozessmaßstab. Diese hochpreisigen Entwicklungsarbeiten sind für die Kunden umso wertvoller, je mehr digitale Prozessdaten sie kaufen können. Die Kundenerwartungen können durch eine dezentrale analoge Messwertanzeige ohne Datenerfassung nicht erfüllt werden.

Neben den neuen Geschäftschancen, deren Realisierung gerade beginnt, bietet ein umfassendes Prozessleitsystem weitere Vorteile. Ein eindeutiger Mehrwert ist die Reduktion des Anlagenbedienpersonals. So vermag zukünftig ein/-e KollegIn alle Anlagen gleichzeitig steuern und überwachen. Bisher waren hierzu im Minimum zwei KollegInnen notwendig. Angesichts weder beabsichtigten noch sinnvollen Arbeitsplatzabbaus, vermögen die entlasteten Kollegen andere Aufgaben übernehmen und insbesondere kann Wachstum ohne Arbeitsplatzaufbau realisiert werden.

Einsatz der FLOW-Durchflussreaktortechnik zur energetischen und sicherheitstechnischen Optimierung

[Förderprogramm: Sachsen-Anhalt ENERGIE (AGVO) | Projektlaufzeit: 01.05.2022-31.12.2022]

Ziel der Investition in energieeffiziente Technik ist die signifikante Einsparung von Energie und damit unmittelbar verbunden die Reduktion von CO2-Emissionen. Hierzu wird das bisherige Verfahren zur Herstellung eines wichtigen Zwischenproduktes von der Batch- auf die kontinuierliche Fahrweise unter Nutzung eines Durchflussreaktors umgestellt. Dies erlaubt die Veränderung der Reaktionstemperatur, wodurch zukünftig die Kühlung mittels Kühlsole durch Kühlwasser ersetzt werden kann. Gleichzeitig wird das reaktionsbedingte Sicherheitsrisiko durch das kontinuierliche Verfahren und den damit verbundenen viel geringen Reaktionsraum signifikant reduziert.

↑ Seitenanfang
de_DEDeutsch